Am ersten Sonntag im Mai ist der jährliche Aktionstag Radel ins Museum und am Storchenzentrum in Bornheim werden Fahrräder, Pedelecs und Akkus codiert.
Der Erlös der Aktion wird je zur Hälfte für den Unterhalt des Storchenzentrums und für Aktivitäten des ADFC verwendet.
Wann:
Sonntag, 1.5.2022, 11-14 Uhr
Wo:
Storchenzentrum
Kirchstraße 1
76879 Bornheim
Bitte zusammen mit dem Fahrrad mitbringen:
– Kaufbeleg
– Ausweis
Wir treffen uns virtuell und digital verbunden zum Monatstreffen am 2. Mittwoch im Monat am Mittwoch, 9.3.2022 ab 19 Uhr. Zugangsinformationen bitte nachfragen unter:
Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen!
Geschrieben von germersheim am September 30th, 2021
Der ADFC Kreisverband Germersheim e. V. lädt zur Mitgliederversammlung am Freitag, 29. April 2022 um 19 Uhr in Wörth am Rhein im Restaurant Kalimera an der Bienwaldhalle, die Adresse ist „Am Bienwald 3“ bzw. Haltestelle „Bienwaldhalle“, herzlich ein.
Die Zahl der teilnehmenden Personen kann für veränderte Bedingungen oder den Veranstaltungsraum ausschlaggebend sein. Bitte eine beabsichtigte Teilnahme an der Mitgliederversammlung kurz per E-Mail rechtzeitig vorab mitteilen:
Geschrieben von germersheim am September 12th, 2021
Das Stadtradeln 2021 ist im Kreis Germersheim gut angelaufen und wer noch nicht dabei ist kann noch einsteigen, Strecken nachtragen und ein Team finden.
Es gilt möglichst viele Auto-Kilometer durch Fahrrad-Kilometer zu ersetzen, sei es im Alltag oder in der Freizeit und die eigene Gemeinde in der Rangliste nach oben zu radeln. Mitmachen können alle, die in den jeweiligen Orten wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören: Jeder Kilometer zählt!
Zum Gedächtnis an den im Februar verunglückten Jürgen Strantz (Spitzname „Storch“), der 2. Vorsitzender im ADFC Germersheim und Mitglied im ADFC-Landesvorstand war, wurde am 13.06.2021 auf der Basis von Spenden aus dem ADFC beim Beringen einer der Jungstörche in Bornheim auf den Namen „Jürgen“ getauft. Unser Gedanken werden künftig seinen Flug begleiten …
Petra Wagner-Strantz auf ihrem Liegedreirad vor dem Storchengehege
Wenn man die Landesstraße L545 zu einer Fahrradstraße mit 30 km/h macht, braucht man keine Bäume zu fällen. BI Bienwald, BUND und VCD wollen den Wald schützen, indem sie den Radverkehr auf die Waldwege schicken. Der ADFC schlägt eine andere Lösung vor – Fahren auf der Landesstraße ohne Durchgangsverkehr. (siehe auch Beitrag vom 4.3.) Das gemeinsame Ziel ist gleich: Der Wald soll geschont und Radfahren soll sicherer werden. Bis die Klage der BI Bienwald entschieden ist wird hier nichts passieren. Beitrag aus „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ vom 6.5.2021, 5:56 min